Schöne Plätze in Scheiden

 

 

 

Mariengrotte in Scheiden

04.05.2001 Scheidener Frauen fuhren nach Lourdes um dort aufgrund

                   der Marienverehrung eine Marienfigur zu kaufen

11.05.2001 Ankunft mit der Marienstatue in Scheiden

05.07.2002 Ausschachten, Planieren, Schottern des Platzes

19.07.2003 Abschluss der Mauerung mit Quarzit Steinen von Scheiden,

22.06.2004 Bepflanzung

18.07.2004 Einweihung Pater Kasper

10.10.2009 3 Dröge aus Sandstein mit Wasseranschluss gesetzt

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Sinnenbänke und Schau ins Land

 

Diese Aussicht kann man nur genießen, und das bei jedem Wetter.

 

             

 

             

 

 

 

"Römerburg"

 

Die "Römerburg" oder auch "altes Schloß"  liegt in abseits auf dem Adelsköpfchen inmitten des Buchwaldes auf einer Anhöhe. Bei den vorhandenen Mauerresten handelt es sich um Reste eines römischen verschobenen Beobachtungsposten (Propugnaculum, s. Geschichtswerk von Kell S. 470). Die gefundenen Fundamentreste dürften von einem Beobachtungsturm stammen. Zweck dieses Beobachtungspostens war aber nicht nur die Beobachtung und der Schutz der hier entlang laufenden Römerstraße von Trier-Saarbrücken, sondern auch als Vorwerk für das Hauptlager in Wahlen, in dem dieser Stützpunkt hier als kleine Festung angelegt und mit Proviant versorgt wurde. Bei einem etwaigen Angriff konnte diese kleine Festung auch Schutz gewähren.  (weitere Informationen: "Ein Scheidener Lesebuch, S. 193 ff.)

 

      

 

 

 

Weiher und Tretanlage

 

Die Weiheranlage ist das Gewässer des Angelsportvereins. Dieser kümmerte sich auch um die Pflege und Erhaltung dieser. 

 

                   

 

 

                  

 

 

Bärenfels

 

 

                Senkrechte Felswand am Bärenfels bei Scheiden (Saarland) im südlichen Schwarzwälder Hochwald

 

 

 

Keltisches Mysterium im Buchwald

Hier an dieser Stelle werden keltische Kulthandlungen vermutet, aus welchem Grund die Rinne auch Blutrinne genannt wird. Es wird davon ausgegangen, dass hier auch Menschenopfer dargebracht wurden.

Allerdings sind bisher keine keltischen Bodenfunde gemacht worden. Aber den Raum für Spekulationen wollen wir hier mal bieten.

 

Celtic megalith in Germany, Saarland, near Scheiden
 

 

 

 

 

    

 

Nach oben